(Schwerpunkt: Schwerdemenzkranke) |
290414 |
Singen und Musizieren mit Demenzkranken Grundkurs |
Die soziale Betreuung von Bewohnern mit Migrationshintergrund wird auch in den Heimen ein zunehmendes Problem. Ich hatte in verschiedenen Heimen schon mit Bewohnern türkischer, russischer, griechischer, polnischer und italienischer Herkunft zu tun. In diesen Kulturen bin ich natürlich nicht so bewandert wie in den deutschsprachigen. Es gibt Notenmaterial (Volkslieder usw.) aus den unterschiedlichen Herkunftsländern. Das nutze ich. Aber viel schwieriger ist es, ein gemeinsames Liedgut zu finden. Einen gewissen Zugang findet man aber über das Orff‘sches Instrumentarium, über international bekannte Schlager (Beatles, Frank Sinatra usw.) oder über ebenso international bekannte klassische Musikstücke. Für den „Heimmusiker“ kann es dann eine sehr berührende Erfahrung sein, wenn auf einmal Deutsche, Polen, Griechen und Italiener gemeinsam bei „Yesterday“ der Beatles, bei dem „Gefangenenchor“ aus Verdis Nabucco oder auch bei den „olypiade-bekannten“ Nationalhymnen mit summen.
|
Frau N., unsere Polin (r.), „erwachte“ geradezu mit der Schlagtrommel. |
Herr P., unser Grieche, begleitet gekonnt, auch bei schwierigen Rhythmen |
020714 |